Für Patienten mit Diabetes sind regelmäßige Untersuchungen unerlässlich. Hierzu zählt die Selbstkontrolle des Stoffwechsels, genauso wie die regelmäßige ärztliche Untersuchung.

Um Folgeerkrankungen vorzubeugen  bzw. rechtzeitig zu erkennen, werden für Diabetiker regelmäßige  Kontrolluntersuchungen beim Arzt empfohlen. 
                        mehr zum Thema  
Eine Untersuchung der Augen  durch den Augenarzt sollte bei Typ-1-Diabetikern ab dem fünften Erkrankungsjahr  oder bei Kindern ab dem elften Lebensjahr und bei Typ-2-Diabetikern ab  Diagnosestellung des Diabetes einmal jährlich erfolgen. 
            mehr zum Thema 
Eine regelmäßige Kontrolle der  Nierenfunktion sollte bei Typ-1-Diabetikern ab dem fünften Jahr der Diabeteserkrankung  bzw. bei Kindern ab dem Einsetzen der Pubertät erfolgen. Beim Typ-2-Diabetes  werden sofort ab Diagnosestellung Kontrolluntersuchungen empfohlen. 
                      mehr zum Thema
Bei den ärztlichen Kontrollen  zur diabetischen Neuropathie wird zwischen Vorsorgeuntersuchungen und einer  speziellen Diagnostik zum Nachweis von Nervenschädigungen unterschieden. 
                      mehr zum Thema 
Bei Diabetikern mit einem  schlecht eingestelltem Blutzucker und Wundheilungsstörungen sind Entzündungen  des Zahnfleisches – die so genannte Parodontose – weit verbreitet. Eine gute  Mundhygiene und der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt sind deshalb besonders wichtig. 
                        mehr zum Thema 
Die regelmäßige Selbstkontrolle  der Stoffwechselsituation ist die Basis jeder Diabetestherapie.  Stoffwechselentgleisungen lassen sich so frühzeitig erkennen und behandeln. 
                            mehr zum Thema