Zum Auftreten von Harnblasenkrebs bei Behandlung mit blutzuckersenkenden Medikamenten
10.09.2014 Bisherige Untersuchungen zum Auftreten von Karzinomen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes haben nahegelegt, dass Metformin im Gegensatz zu einer Behandlung mit Sulfonylharnstoffpr�paraten einen Schutz vor Blasenkrebs bietet. Dies wird nun in Zweifel gezogen.
In bisherigen Studien zur Beziehung zwischen verschiedenen blutzuckersenkenden Medikamenten und Krebs bei Typ-2-Diabetes war nur die H�ufigkeit, nicht aber das Neuauftreten von Karzinomen untersucht worden, wodurch erst eine urs�chliche Beziehung angenommen werden kann.
In einer k�rzlich publizierten Studie wurde nun das Neuauftreten von Blasenkarzinom bei einer Behandlung mit Metformin oder Sulfonylharnstoffen untersucht. Dabei zeigte sich, dass eine Metformintherapie im Vergleich zu einer Sulfonylharnstofftherapie nicht mit einem Schutz vor Blasenkarzinom verbunden ist.
Kommentar: Die Ergebnisse dieser Untersuchung widersprechen der g�ngigen Auffassung, dass eine Behandlung mit Metformin vor der Entstehung eines Blasenkarzinoms sch�tzt. Dies gie�t Wasser in den Wein von Wissenschaftlern, die Metformin sogar bei Menschen ohne Diabetes als Vorsorgema�nahme zur Vorbeugung gegen verschiedene Tumoren anwenden wollen. Bevor dies in Erw�gung gezogen wird, sollten �hnliche wie die hier beschriebenen Untersuchungsmethoden auch f�r andere Tumoren angewandt werden, um herauszufinden, ob Metformin tats�chlich vor Krebs sch�tzt.
Autor: Prof. Dr. med. W.A. Scherbaum, Heinrich-Heine-Universit�t D�sseldorf, Universit�tsklinikum D�sseldorf, Moorenstr. 5, 40225 D�sseldorf
Quelle: R. Momtani et al.: Incidence of bladder cancer in patients with type 2 diabetes treated with Metformin or Sulfonylureas. Diabetes Care 2014, 37(7): 1910-1917.
Siehe auch:
Metformin beeinflusst nicht das Krebsrisiko
Metformin oder Sulfonylharnstoff: Was ist besser zur Vermeidung von kardiovaskul�ren Ereignissen?