+

Diabetes Deutschland

News

Schulsport vermindert das Diabetes-Risiko bei Kindern

18.12.2012 Übergewicht und Fettsucht sind bei Kindern in den USA häufiger als in Deutschland.  Einige kleinere Studien weisen darauf hin, dass körperliche Aktivität auch bei Kindern vor Diabetes schützt. Eine neue Studie zeigt, dass dabei dem Schulsport eine besondere Rolle zukommt.

In einer Studie in den USA wurde im Rahmen von Schulsport geprüft, ob körperliche Aktivitäten in Form von spaßbetontem Training mit Laufspielen, Hüpfseil, Basketball und Fußball in der Lage sind, das Diabetes-Risiko bei übergewichtigen Kindern zu reduzieren. 222 übergewichtige, bisher körperlich nicht aktive Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren nahmen innerhalb des Schulunterrichts an 5 Tagen der Woche an einer Sporteinheit nach o.g. Muster teil: entweder über 20 Minuten (“niedrige Dosis”) oder über 40 Minuten pro Tag (“hohe Dosis”). Das Programm lief über 13 Wochen. Vorher und danach wurden der orale Glukose-Belastungstest, die Insulinresistenz, die Ganzkörperfettmasse und der Anteil des Bauchfetts (ungünstiges Fett) bestimmt. Bei der Kontrollgruppe wurde die Sporteinheit im Schulsport nicht durchgeführt.

Ergebnis: Das errechnete Diabetes-Risiko wurde sowohl durch die “hoch dosierte” wie auch durch die “niedrig dosierte” körperliche Aktivität reduziert. Die höhere “Dosierung” führte zu einer stärkeren Verbesserung der Insulinresistenz, der Körperfettmasse, des Bauchfetts und des errechneten Diabetes-Risikos, gleichermaßen bei Jungen und bei Mädchen, bei Weißen und bei Schwarzen.

Kommentar: Bei übergewichtigen Kindern führt eine zusätzliche körperliche Aktivität von nur 20 Minuten an 5 Tagen der Woche in Form eines spaßbetonten Schulsportangebots zu einer Besserung des Übergewichts und zu einer Reduktion des Diabetes-Risikos. Dieser Effekt ist bei einer Aktivität über 40 Minuten deutlich stärker. Damit kann man bei der günstigen Auswirkung von körperlicher Aktivität ähnlich wie bei einem Medikament von einer Dosis-Wirkungs-Beziehung sprechen: eine höhere Dosis hat eine stärkere Wirkung. Aus methodischen und praktischen Gründen wurde die Studie im Rahmen einer regulären Schulstunde durchgeführt. Dia Daten sind aber auch 1:1 auf den Freizeitsport übertragbar.

Autor: Prof. Dr. med. W.A. Scherbaum, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universitätsklinikum Düsseldorf, Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

Quelle: CL Davis et al.: Exercise dose and diabetes risk on overweight and obese children. A randomized controlled trial. JAMA 2012; 308: 1103-1112.

 

Siehe auch:

Gesund oder ungesund – Die Wirkung von Sport

Wie gelingt eine Gewichtsabnahme bei Diabetes?


 


Diabetes Editorial
Diabetes Editorial