Diabetes Deutschland

News

Neues Insulin vermeidet Unterzuckerungen

21.05.2019 Bioingenieure der Universit�t von Kalifornien in Los Angeles (CA, USA) haben eine neue Art von Insulin konstruiert mit dem m�glicherweise Unterzuckerungen zu verhindern sind

Insulin Molekuel

Insulin wird normalerweise von der Bauchspeicheldr�se ausgesch�ttet, wobei die Dosis eng an die Kohlenhydratzufuhr und den aktuellen Glukosespiegel im Blut angepasst wird. Dies m�ssen die Menschen mit Typ-1-Diabetes bei Ihrer Insulintherapie so gut wie m�glich nachahmen. Die Betroffenen m�ssen ihren Blutzuckerspiegel oder auch den Gewebszucker jeweils selber pr�fen und auch den Kohlenhydratgehalt ihrer Mahlzeiten berechnen, um die notwendige Insulindosis daran anpassen zu k�nnen. Ein zu viel an Insulin kann zu gef�hrlichen Unterzuckerungen f�hren, was z.B. Bewusstlosigkeit, Krampfanf�lle oder im schlimmsten Fall sogar Tod zur Folge haben kann.

Die Forschergruppe der Samulei School of Engineering hat nun ein Insulin konstruiert, mit dem ein zu starker Abfall des Blutzuckers weitgehend vermieden werden kann. Dazu muss man wissen, wie die Insulinwirkung funktioniert: Das Hormon heftet sich an die Oberfl�che z.B. von Muskelzellen, sendet ein Signal in die Zelle und aktiviert dort den sog. Glucosetransporter, ein Protein, das wiederum ein Signal an die Zellwand gibt, dass Glukose in die Zelle eingeschleust werden soll. Die Wissenschaftler haben nun dem Insulin ein bestimmtes Molek�l angeh�ngt, das den R�ckstrom des Glucosetransporters an die Zelloberfl�che abh�ngig von der Anwesenheit von Glukose hemmt: Wenn au�en an der Zelle, also z.B. im Blutkreislauf oder im Gewebe, gen�gend Glukose vorhanden ist, so wird der Einstrom in die Zelle nicht gehemmt;wenn aber der Glukosespiegel im Blut tief ist, so wird das biochemisch ver�nderte Insulin nicht aktiv, Glukose str�mt nicht vom Blut in die Zellen hinein und eine Unterzuckerung wird damit vermieden. Dieses neue Insulin wurde mit dem Namen i-Insulin belegt.

Kommentar: Dies sind faszinierende Aussichten: Ein Insulin, das ganz normal wie Insulin wirkt, aber bei tiefen Zuckerwerten im Blut seine Wirkung vor�bergehend nicht aus�bt und damit Unterzuckerungen vermeidet. Es handelt sich hier noch um Ergebnisse tierexperimentellerKurzzeituntersuchungen. Nun muss zun�chst noch die Vertr�glichkeit des i-Insulins in Langzeituntersuchungen bei diabetischen Tieren getestet werden bevor es beim Menschen erprobt wird. Dies ist aber genau die Art von Insulin, die unsere Patienten eigentlich brauchen.

Autor: Prof. Dr. med. W.A. Scherbaum

Quellen:

Wang J, Yu J, Zhang Y, et al. Glucose transporter inhibitor � conjugated insulin mitigates hypoglycemia. Proc Natl Acad Sci USA, 2019; 201901967 DOI: 10.1073/pnas.1901967116

 

 


Diabetes Editorial
Diabetes Editorial