Kombination von Basalinsulin, Metformin und Liraglutid hat geringes Hypoglyk�mie-Risiko
20.08.2014 Bei der Behandlung des Diabetes mellitus ist es ein wesentliches Ziel, eine gute Blutzuckereinstellung zu erreichen, ohne Unterzuckerungen zu riskieren oder Nebenwirkungen wie eine Gewichtszunahme in Kauf zu nehmen. Dies wird nach den Daten einer neuen Studie mit der Kombination von Basalinsulin, Metformin und Liraglutid erreicht.
In einer k�rzlich publizierten Studie wurde bei 177 Patienten mit Typ-2-Diabetes, die unter Basalinsulin plus Metformin nicht befriedigend eingestellt waren, entweder 1x t�glich zus�tzlich der GLP-1-Agonist Liraglutid oder zur gr��ten Mahlzeit des Tages ein kurzwirksames Insulin gespritzt. Nach 26 Wochen wurden die Blutzuckereinstellung, die Anzahl der Unterzuckerungen und die Entwicklung des K�rpergewichts in den beiden Gruppen verglichen.
Ergebnis: In der Gruppe mit Liraglutid war der HbA1c-Wert von durchschnittlich 7,7 % auf 7,0 % und in der Gruppe mit dem schnell wirksamen Insulin auf 7,3 % abgefallen. In der Liraglutid-Gruppe gab es um 87 % weniger Unterzuckerungen als in der Insulingruppe, und das K�rpergewicht nahm um etwa 1 kg ab, w�hrend es in der Insulingruppe um etwa 3 kg zunahm.
Kommentar: Wenn Patienten mit Typ-2-Diabetes mit Metformin und Basalinsulin nicht ausreichend einzustellen sind, so ist nach den Ergebnissen dieser Studie die Zugabe von Liraglutid einer Zugabe von schnell wirksamem Insulin �berlegen: Die Blutzuckereinstellung ist besser. Es kommt zu weniger Hypoglyk�mien und zu einer geringen Gewichtsabnahme.
Die Behandlung mit dem humanen GLP-1-Analogon Liraglutid (Victoza) ist nun auch als Kombination mit Basalinsulin zugelassen. Allerdings muss bedacht werden, dass bei GLP-1-Agonisten h�ufig Magen-Darm-Unvertr�glichkeiten auftreten, die zum Abbruch der Behandlung f�hren.
Autor: Prof. Dr. med. W.A. Scherbaum, Heinrich-Heine-Universit�t D�sseldorf, Universit�tsklinikum D�sseldorf, Moorenstr. 5, 40225 D�sseldorf
Quelle: C. Mathieu et al.: A comparison of adding liraglutide versus a single daily dose of insulin aspart to insulin degludec in subjects with type 2 diabetes. Diabetes Obes Metab. 2014; 16 (7): 636-644.
Siehe auch:
Was tun bei Typ-2-Diabetes mit sehr hohem Insulinbedarf?
Neue Behandlungsoption f�r schwer einstellbaren Typ-2-Diabetes