zum Anfang der Navigation (Tastenkürzel mit: Zugangstaste + n)zum Anfang der Hauptseite (Tastenkürzel mit: Zugangstaste + 5)zum Anfang der unteren Navigation (Tastenkürzel mit: Zugangstaste + 8)

Text: kleiner | normal | größer | invertieren

Kontakt | Übersicht | drucken

Anfang der Navigation
Level 1:Was ist Diabetes?
Level 1:Erkennen
Level 1:Behandeln
Level 1:Teste Dich selbst!
Level 1 aufgeklappt:Leben mit Diabetes
Level 2:Alltag allgemein
Level 2:Behinderung
Level 2:Ernährung - Therapie und Genuss
Level 2:Sport
Level 2:Reisen
Level 2:Beruf
Level 2:Recht
Level 2:Sexualität
Level 2:Schwangerschaft und Diabetes
Level 2:Operationen
Level 2 offen:Rauchen
Level 2:Psyche
Level 1:Mitmachen – Die Service Ecke
Level 1:Forschung
Ende der Navigation
Artikel: Suchen & Finden

Artikel: Wir über uns
  • aktuell
  • qualitätsgesichert
  • unabhängig
  • Artikel: Risikotest

    Testen Sie selbst Ihr Diabetes Risiko!

    Termine  Termine
      Newsletter
    52 Experten  52 Experten
    Links  Links
    Archiv  Archiv
    Ende der linken Spalte
    Rauchen
    Startseite » Leben mit Diabetes » Rauchen
    Anfang der Hauptseite
    Rauchen verboten

    Nichtraucher-Schutzgesetze senken Risiko für Herzkrankheit ACS

    Diabetespatienten sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, an einem Akutem Koronaren Syndrom (ACS: Herzinfarkt oder instabile Angina Pectoris) zu erkranken. Besonders hoch ist das Risiko für jene Patienten, die rauchen oder vermehrtem Passivrauch ausgesetzt sind. Für letztere besteht die Hoffnung, dass die kürzlich in Deutschland eingeführten Nichtraucher-Schutzmaßnahmen dazu beitragen können, die Zahl der Patienten mit ACS zu reduzieren. Eine Studie aus Schottland präsentiert nun erstmals Ergebnisse, die zeigen, wer am meisten vom reduzierten Tabakrauch in der Atemluft profitiert. » mehr

    DKFZ warnt: Rauchen und Passivrauchen verursachen Typ 2 Diabetes

    Raucher haben ein etwa doppelt so hohes Risiko, an einem Typ 2 Diabetes zu erkranken, wie Nichtraucher. Die Menge der gerauchten Zigaretten ist dabei unerheblich. Besonders betroffen sind männliche Raucher ab dem vierzigsten Lebensjahr. » mehr
    Raucher

    Typ 1 Diabetes: Rauchern drohen häufiger schwere Unterzuckerungen

    Die Angst vor Unterzuckerungen (Hypoglykämien) ist für viele Typ 1 Diabetiker ein wichtiges Thema. Neben zu hohen Dosen Insulin, nicht geplanter körperlicher Anstrengung, Auslassen einer Mahlzeit oder Alkohol in größeren Mengen kann auch das Rauchen schwere Hypoglykämien begünstigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Wissenschaftlern der University of Wisconsin-Madison, USA. » mehr

    Rauchfreie Gastronomie endlich auch in Deutschland!

    Anlässlich des Welt-Nichtrauchertages am 31. Mai 2007 stellte die Deutsche Krebshilfe im Rahmen ihrer Aktivitäten im Aktionsbündnis Nichtrauchen in Berlin ihre Forderung nach einer rauchfreien Gastronomie vor. Unter dem diesjährigen Motto „Rauchfrei genießen“ setzen sich die Gesundheitsorganisationen gemeinsam dafür ein, sowohl die Gäste als auch die Angestellten in der Gastronomie wirksam vor den Gefahren des Passivrauchens zu schützen. Damit folgen sie einem Aufruf der Weltgesundheitsorganisation (WHO). » mehr
    Raucher AOK

    Zigarettenrauchen ist mit verminderter Nierenfunktion bei Typ 2 Diabetes assoziiert

    Eine aktuelle Untersuchung von Männer mit Typ 2 Diabetes, die rauchen, ergab, dass diese mehr als doppelt so häufig eine beeinträchtigte Nierenfunktion im Vergleich zu Nichtrauchern hatten. Dieses berichten italienische Forscher in der Fachzeitschrift Diabetes Care.
    » mehr
    Rauchfreie Gastronomie

    Rauchen und Diabetes

    Kernaussagen
    - Rauchen beeinträchtigt den Glukosestoffwechsel und die pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften des Insulins.
    - Rauchen ist ein möglicher Trigger für die Entwicklung eines Typ 2 Diabetes.
    - Durch Generierung reaktiver Sauerstoffspezies besteht die Gefahr der allgemeinen Zellschädigung und damit auch eine Gefahr für die insulinproduzierenden Zellen des Pankreas.
    - Rauchen potenziert das kardiovaskuläre Erkrankungsrisiko sowie das Risiko für eine diabetische Nephropathie. » mehr
    Zigarettenstapel

    „Vorgealtert“ durch Übergewicht und Rauchen

    Übergewicht und der Konsum von Nikotin sind nicht „nur“ bedeutende Risikofaktoren für eine Vielzahl von Krankheiten – offenbar ist auch der biologische Alterungsprozess bei übergewichtigen Menschen und Rauchern beschleunigt. Zu diesem Resultat kommt jedenfalls eine Forschergruppe um Tim D. Spector von der Twin Research Unit, St. Thomas Hospital in London, Großbritannien. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler vor kurzem in einer Online-Vorabveröffentlichung der renommierten Fachzeitschrift „The Lancet“. » mehr
    Rauchen gefährdet Mitmenschen

    Der blaue Dunst gefährdet Zuckerstoffwechsel auch bei jungen Passivrauchern

    Auch wer bei anderen Zigarettenrauch passiv mitraucht, hat ein erhöhtes Risiko für eine Störung des Glukosestoffwechsels. Das berichten US-amerikanische Forscher im aktuellen British Medical Journal. Dass Rauchen eine große Gefahr in punkto Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist, ist lange bekannt. Seit einiger Zeit nimmt man auch an, dass Rauchen ebenso das Risiko für Diabetes erhöhen kann, weil es die Insulinresistenz verstärkt. » mehr
    Zigarette wird am Aschenbescher abgeascht

    Erhöht Rauchen das Risiko für einen Typ 2 Diabetes?

    Verschiedene Studien der letzten Jahre in Europa und Japan haben gezeigt, dass bei Männern mittleren Alters ein positiver Zusammenhang zwischen Rauchen und dem Risiko, einen Typ 2 Diabetes zu entwickeln, besteht. Im Gegensatz hierzu sind die bisherigen Informationen über den möglichen Zusammenhang bei Frauen mittleren Alters sowie bei älteren Frauen und Männern widersprüchlich. » mehr
    Zigarette in der Hand

    Rauchen verschlechtert die Wirkung des Insulins

    Es ist bekannt, dass Rauchen mit Veränderungen der Insulinsensitivität und der Insulinaufnahme bei Typ 2 Diabetikern einhergeht. Einige frühere Studien konnten sowohl eine Verschlechterung als auch eine Verbesserung feststellen. Jedoch wurde bis heute keine direkte Messung der Rauchwirkung auf die pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Eigenschaften des Insulins durchgeführt. » mehr

    Hier einige Tipps, wie man mit dem Rauchen aufhören kann

    Wenn Sie den Entschluss gefasst haben, mit dem Rauchen aufzuhören, tun Sie es von heute auf morgen, aber nicht schrittweise. Entsorgen Sie sämtliche Gegenstände wie Aschenbecher, Feuerzeuge und Zigarettenschachteln Meiden Sie für die erste Zeit Orte wie Kneipen oder Aufenthaltsräume, in denen geraucht wird. Teilen Sie ihren Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören, mit! Freunde, Verwandte und Arbeitskollegen können Sie dabei gerade in schwachen Zeiten unterstützen! » mehr
    Aschenbecher mit Zigarettenkippen

    Warum es sich lohnt, mit dem Rauchen aufzuhören

    In Deutschland rauchen 5,9 Millionen Frauen und 9 Millionen Männer regelmäßig bzw. stark (Mikrozensus 1999). 33 Prozent von Ihnen haben den ernsten Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören, und viele schaffen es auch: So ist mit 40 etwa ein Drittel derjenigen, die jemals geraucht haben, wieder Nichtraucher.
    » mehr
    Zigarette anstecken

    Adressen von Organisationen, die in der Tabakentwöhnung aktiv sind:

    Hier finden Sie Adressen von Organisationen, die sich mit der Tabakentwöhnung und Allem, was dazu gehört, beschäftigen. Z.B. finden Sie hier die Nummer eines Rauchertelefons und können Broschüren und andere Informationen erhalten.
    » mehr
    Patientenfragen Rauchen

    Patientenfragen Rauchen

    » mehr
    Ende der Hauptseite
    Anfang der unter Navigation

    Start | Nutzungsbedingungen | Übersicht | Termine | Archiv | 52 Experten | Links | Hilfe | Kontakt | Impressum | Seiteninhalt drucken

    © 2009 Diabetes-Deutschland.de

    zum Seitenanfang