|  | 
         
          | 
   
    |  | Suchen & Finden 
 
 |  |   
          |  |  |  | 
         
          | Patientenfragen Diabetes in Zahlen |  
      
    |  
        Wieviel Prozent des jeweiligen nationalen Gesundheitsbudgets fallen auf den Diabetes mellitus und seine Folgeerkrankungen?
      Antwort von Prof. Werner A. Scherbaum, Deutsches Diabetes-Zentrum an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutsche Diabetes-Klinik, zuletzt aktualisiert im März 2005:
 Die verheerenden Komplikationen des Diabetes wie Erblindung, Nierenversagen und Herzerkrankungen bürden dem Gesundheitssystem eine große Last auf. Es wird geschätzt, dass der Diabetes mellitus mit seinen Komplikationen zwischen 5 % und 10 % der jeweiligen nationalen Gesundheitsbudgets verbraucht. 
      » zur Übersicht
 |  
               
                |  |  
      
    |  
        Zahl der Diabetiker in Deutschland. Wie viele Diabetiker gibt es in Deutschland, wie viele sind derzeit noch unerkannt?
      Antwort von Prof. Werner A. Scherbaum, Deutsches Diabetes-Zentrum Düsseldorf, zuletzt aktualisiert im Januar 2005:
 Vor 10 Jahren konnten in zwei voneinander unabhängiger Untersuchungen einmal in West-Deutschland (durch Herrn Prof. Hauner aus dem Deutschen Diabetes-Forschungsinstitut) und in Ost-Deutschland (Prof. Michaelis vom Zentralinstitut für Diabetesforschung in Karlsburg) die Zahlen für Diabetiker in Deutschland erhoben werden. Danach haben 5 % der Bevölkerung einen Diabetes. Dies entspricht also bei einer Bevölkerung von 80 Mio. 4 Millionen Menschen.
 
 Aus Erhebungen in unseren Nachbarländern wissen wir, dass im Laufe der letzten 10 Jahre die Diabeteshäufigkeit um etwa 25 % gestiegen ist, so dass wir heute in Deutschland mit 5 Millionen bekannten Diabetikern rechnen müssen. Zur Dunkelziffer gibt es in Deutschland neue Erhebungen, die aus dem Deutschen Diabetes-Zentrum stammen. Danach beträgt diese im Alter zwischen dem 65. und 74. Lebensjahr 100 %; in unseren Nachbarländern beträgt sie 40 -50 %. Danach beläuft sich die tatsächliche Zahl von Diabetikern in Deutschland auf 7-8 Millionen. Auch heute noch beträgt die Zeit zwischen dem Beginn des Diabetes und der Diagnosestellung 5 -8 Jahre. In dieser Zeit können schon Organschäden auftreten. Daher sind auch bei vielen Patienten mit Diabetes mellitus schon zum Zeitpunkt der Diagnosestellung Langzeitfolgen der Erkrankung nachzuweisen.
 » zur Übersicht
 |  
         
          |  |  |