Diabetes Deutschland

News

Antikörpertherapie zum Schutz der Betazellen beim Typ 1-Diabetes

13.04.2010 Der Typ 1-Diabetes wird durch eine Immunreaktion ausgelöst, die gegen die körpereigenen Insulin-produzierenden Zellen gerichtet ist. Durch die kurzfristige Gabe spezieller Antikörper konnten viele Menschen mit wesentlich weniger Insulin auskommen, dies die Ergebnisse einer ersten Analyse einer Studie nach 18 Monaten. Nun wurden mit großer Spannung die Resultate nach 4 Jahren erwartet.

Je 40 Patienten im Alter von 12 bis 39 Jahren mit einem neu aufgetretenen Typ 1-Diabetes waren in der Studie an 6 aufeinander folgenden Tagen entweder mit dem CD3-Antikörper ChAglyCD3 oder mit Plazebo behandelt worden.  Nach 18 Monaten waren bei den mit dem CD3-Antikörper behandelten Patienten die körpereigene Rest-Insulinproduktion besser und die Menge an benötigtem Insulin deutlich geringer als bei der Kontrollgruppe.

Ergebnis nach 2, 3 und 4 Jahren: Im Gegensatz zur Kontrollgruppe wurde die körpereigene Insulinproduktion mit der anfänglichen kurzfristigen Antikörpertherapie über etwa 2 Jahre auf dem Anfangsniveau gehalten. Bei Patienten im Alter von unter 27 Jahren zeigte sich dieser Effekt sogar über 3 Jahre, und selbst nach 4 Jahren brauchten die mit ChAglyCD3 behandelten Patienten dieser Altersgruppe nur zwei Drittel der täglichen Insulindosis der entsprechenden Kontrollgruppe.

Kommentar: Die Studie ist ermutigend, weil sie zeigt, dass eine nur über wenige Tage andauernde Immuntherapie ausreicht, um den oft rasanten Rückgang der körpereigenen Rest-Insulinproduktion nach der Erstmanifestation eines Typ 1-Diabetes zu bremsen. Durch die kurze Behandlungsdauer wird zudem  - im Vergleich zu anderen, dauerhaft anzuwendenden Immuntherapien - das Risiko für Langzeit-Nebenwirkungen reduziert.

Vier Jahre sind freilich noch eine relativ kurze Beobachtungszeit. Dies trifft insbesondere für die jungen Patienten zu, die zwar im Durchschnitt einen um 1 Jahr längeren Effekt zeigten, die aber noch eine sehr lange Wegstrecke mit ihrem Diabetes vor sich haben. Nach den Daten dieser Untersuchung muss allerdings davor gewarnt werden, solche Therapien außerhalb von Studien anzuwenden.

Autorin: Professor Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler, Leiterin des Institut für Diabetes-Forschung am Helmholtz-Zentrum München

Quelle: B. Keymeulen et al.: Four-year metabolic outcome of a randomized controlled CD3-antibody trial in recent-onset type 1 diabetic patients depends on their age and baseline residual beta cell mass. Diabetologia 2010; 53: 614-623.


Siehe auch
Heilung des Diabetes durch Transplantation von Inselzellaggregaten
Normale Pubertät bei Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes




Diabetes Editorial
Diabetes Editorial