| 
 Der Campus Benjamin Franklin liegt im Süden von Berlin in Steglitz und ist das ehemalige Klinikum Steglitz der Freien Universität Berlin. In unserer Abteilung werden Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus sowohl ambulant wie auch stationär behandelt. Die Bettenstation (34 B) befindet sich in der 4. Etage und verfügt über modern ausgestattete Zimmer, z. T. auch mit Klimatisierung. Das Besondere der Abteilung Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin ist ihre unmittelbare Verzahnung mit dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung, Abteilung Klinische Ernährung. Durch die Verbindung von klinischer und molekularer Forschung entsteht eine moderne Versorgung der Patienten unter Berücksichtigung der aktuellen Erkenntnisse, die unseren Patienten unmittelbar zu Gute kommen.  Funktionsbereiche und Spezialsprechstunden Im Rahmen der Hochschulambulanz für Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin bestehen hochspezialisierte Funktionsbereiche, die eine schnelle und umfassende Diagnostik für Diabetespatienten, aber auch Patienten mit anderen Hormonkrankheiten und Stoffwechselstörungen anbieten.  Folgende Spezialuntersuchungen werden ambulant und stationär angeboten:  
Augen-Spezialuntersuchung mit digitaler Funduskamera
gezielte Untersuchung der diabetischen sensiblen und autonomen Neuropathie
sonografische Doppleruntersuchung der großen Gefäße 
Ultraschalluntersuchung des Bauches und der Schilddrüse
Spezialsprechstunde für Diabetes bedingte Fußveränderungen 
Sprechstunden für Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen 
Sprechstunde für Diabetes bedingte Erektionsstörungen bei Männern
Insulinpumpen-Sprechstunde.  Spezialkurse für langfristige Änderung des Verhaltens zur Gewichtsreduktion (einschließlich psychologischer Betreuung, Sportprogramm, Ernährungsschulung) Besondere Kochkurse für gesunde Ernährung Abnehmprogramme mit kohlenhydratreduzierter Kost in wissenschaftlicher Begleitung Grundumsatzmessungen durch indirekte Kalorimetrie (Bestimmung des Grundumsatzes aus dem Sauerstoffverbrauch und der Kohlendioxidbildung) Hypoglykämie-Wahrnehmungstraining Sprechstunden für Hormonstörungen (endokrine Erkrankungen) der Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebennierenrinde, Eierstöcke, Hoden, Bauchspeicheldrüse Diagnostik von Unterzuckerungsneigung (Verdacht auf Insulinom)
 Forschungszentrum Im Rahmen der Abteilung der Charité - Hochschulmedizin Berlin und des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung finden vielfältige Studien über den Zusammenhang von Stoffwechsel, Ernährung, genetischen Anlagen und aktuellem Phänotyp statt. Das Forschungszentrum führt klinische Studien bei endokrinen und Stoffwechselerkrankungen durch. Eine Hauptaktivität besteht in der Erforschung von Präventionsmöglichkeiten zur Vermeidung des Metabolischen Syndroms und der damit verbundenen Krankheiten Adipositas, Atherosklerose und Diabetes mellitus. Weitere Informationen finden Sie unter 
 www.charite.de/endo sowie www.dife.de
 |