Persönliche Betreuung für ältere Diabetespatienten
01.09.2009 Eine verbesserte Mitarbeit des Patienten ist bei der  Diabetesbehandlung von entscheidender Bedeutung und hat einen nachhaltigen  Effekt auf eine gute Diabeteseinstellung.
            
  In einer Studie aus den USA wurde nun versucht, die  Mechanismen für diese Verbesserungen zu ergründen. Dazu wurden Patienten mit Diabetes  in zwei Gruppen eingeteilt. Die Kontrollgruppe erhielt die üblichen  Informationsmaterialien, die andere Gruppe erhielt hingegen eine enge  persönliche Betreuung. 
  
  Ergebnis: Bei Patienten mit über 85 Jahren führte eine enge  persönliche Betreuung zu einer deutlichen Zunahme der selbstbestimmten  Mitarbeit bei der Behandlung. Dagegen waren die Ergebnisse bei einer alleinigen  schriftlichen Unterweisung weniger gut. 
  
  Fazit: Gerade bei älteren Patienten ist eine enge  persönliche Betreuung von großem Nutzen für den Behandlungserfolg. Die durch  die Betreuung verbesserte Selbstbestimmung der Patienten trägt wesentlich dazu  bei, die Einstellung des Diabetes zu verbessern.