Diabetes Deutschland

News

Diabetes-Medikament Exenatide hemmt Appetitzentrum im Gehirn

17.09.2014 Das Essverhalten wird von bestimmten Zentren im Gehirn gesteuert. Eine neue Studie zeigt, dass das Appetitzentrum durch das beim Typ-2-Diabetes eingesetzte Medikament Exenatide gebremst wird.

GLP-1 Rezeptor-Agonisten wie z.B. Exenatide werden für die Behandlung des Typ-2-Diabetes eingesetzt. Diese Medikamentengruppe senkt den Blutzucker über eine Stimulierung der Insulinausschüttung und eine Hemmung der Glukagon-Ausschüttung nach einer Mahlzeit.Und sie bewirken auch ein Sättigungsgefühl mit Reduktion der Nahrungszufuhr und Gewichtsabnahme. In einer neuen Untersuchung wurde der Mechanismus der reduzierten Nahrungszufuhr unter Exenatide analysiert.

Der Effekt einer Gabe des GLP-1 Rezeptor-Agonisten Exenatide auf bestimmte Hirnregionen wurde mit der sogenannten funktionellen Magnetresonanztomographie (Kernspinuntersuchung, fMRT) untersucht. Bei 48 Probanden mit Fettsucht und Typ-2-Diabetes, nur Fettsucht oder Normalgewichtigen wurde in einem sogenannten Cross-over-Verfahren untersucht, wie die Appetit- und Belohnungszentren des Hirns (insbesondere Insula und Amygdala) durch das Zeigen von Nahrungsbildern beeinflusst werden und wie sich eine Gabe von Exenatide oder des GLP-1-Rezeptorblockers Exendin9-39 auswirken.

Ergebnis: Im Vergleich zu Placebo reduzierte Exenatide die Nahrungszufuhr als auch die durch Mahlzeiten induzierte Stimulation der Appetit- und Belohnungszentren im Gehirn bei fettsüchtigen Probanden - mit und ohne Typ-2-Diabetes. Durch eine vorherige Gabe des GLP-1-Rezeptorblockers wurde dieser Effekt weitgehend aufgehoben.

Kommentar: Mit diesen Versuchen konnte erstmals beim Menschen experimentell belegt werden, dass die zur Therapie des Typ-2-Diabetes eingesetzten GLP-1-Rezeptoragonisten die Stimulation des Appetit- und Belohnungszentrums im Gehirn blockieren und über diesen Effekt zu einer Appetithemmung und Gewichtsreduktion führen. Derzeit sind Studien im Gange, um die Anwendung dieser Medikamente auch bei Fettsucht ohne Diabetes zu überprüfen.

Autor: Prof. Dr. med. W.A. Scherbaum, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universitätsklinikum Düsseldorf, Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf

 

Quelle:L van Bloemendaal et al.: GLP-1 receptor activation modulates appetite- and reward-related brain areas in humans. Diabetes.2014 Jul 28.pii: DB_140849. [Epub ahead of print]


 

Siehe auch:

Gewichtsreduktion durch Kurzzeitbehandlung mit Exenatide
Behandlung mit Exenatide günstig bei Herzinfarkt

 


Diabetes Editorial
Diabetes Editorial